• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
IUCN Schweizer Komitee

IUCN Schweizer Komitee

IUCN - International Union for Conservation of Nature

  • Aufgaben
  • Arbeitsgruppen
    • Ökologische Infrastruktur
    • Grüne Liste der Schutzgebiete
  • Termine
    • Tagung 2025
  • IUCN Weltweit
    • IUCN Kommissionen
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • DE
  • FR

Gemeinsam für die Natur

IUCN – Das grösste weltweite Netzwerk von Umweltwissen

Aktuell: Tagung 2025 des Schweizer IUCN Komitees


Wiederherstellung von Wäldern – Potenziale und Handlungsbedarf
Entwicklungen international und in der Schweiz

20. November 2025, 9:00 – 17:00, Haus des Sports, Talgut-Zentrum 27, 3063 Ittigen

Die Welt ist im Wandel – und mit ihr auch die Wälder und das, was wir von ihnen erwarten. Heute steht nicht mehr nur die Holzproduktion im Vordergrund; auch Wasserrückhaltung, Kohlenstoffspeicherung und die Artenvielfalt gewinnen angesichts des fortschreitenden Klimawandels und Artensterbens an Bedeutung. Der Wald ist nicht nur zu erhalten, auch sein ökologischer Zustand soll verbessert werden, um diesen neuen Herausforderungen zu begegnen.

Am Donnerstag, 20. November laden das Schweizer IUCN-Komitee und der Schweizerische Forstverein zu einer gemeinsamen Tagung „Wiederherstellung von Wäldern – Potenziale und Handlungsbedarf“ in Ittigen ein. Renommierte Waldexpert:innen aus dem In- und Ausland werden fachliche und politische Entwicklungen, Studien und Projekte zum Erhalt, der Weiterentwicklung und der Wiederaufforstung von Wäldern in Europa und in der Schweiz präsentieren. In interaktiven Diskussionen und einem World Café überlegen die Teilnehmenden zusammen, wie die Schweiz ihre Wälder aufwerten, nachhaltig bewirtschaften und naturnah pflegen kann.

Hier geht es zum Programm der Tagung und zur Online-Anmeldung.

Das Schweizer IUCN-Komitee
stellt sich vor


Die Schweizer Mitglieder bei IUCN – International Union for Conservation of Nature – sind im Schweizer IUCN Komitee zusammengeschlossen. Zu den Mitgliedern gehören verschiedene Nichtregierungsorganisationen aber auch die offizielle Schweiz. Das Bundesamt für Umwelt vertritt, in enger Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), die Schweiz gegenüber IUCN.

An den zweimal jährlich stattfindenden Sitzungen bespricht das Komitee die neusten Entwicklungen bei IUCN und greift für die Schweiz relevante Themen auf. Die Sitzungsvorbereitung obliegt dem Sekretariat des Schweizer IUCN Komitees in Absprache mit der Präsidentin.

Eine ausführlichere Vorstellung können Sie unserem Imageflyer entnehmen.

Unsere Mitglieder


Im Schweizer IUCN Komitee sind folgende Partner vertreten:

Aktivmitglieder:
| Pro Natura | Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz | A Rocha Schweiz | Akademie der Naturwissenschaften Schweiz – SCNAT | zooschweiz | Jagd Schweiz | Netzwerk Schweizer Pärke | Association pour le devéloppement des aires protégées (ADAP) | Zoo Zürich |
Asoziierte Mitglieder:
| Bundesamt für Umwelt (BAFU) | Amt für Umwelt (Liechtenstein) |

Weitere Themen

Mehr Information zu den Anliegen unseres Komitees


Grüne Liste der Schutzgebiete

Ökologische Infrastruktur

Aufgaben

IUCN Weltweit

Sekretariat Schweizer IUCN Komitee
Sophie Rudolf
Friedrich Wulf
Waaghausgasse 18
CH-3011 Bern

info@iucn.ch
iucn.ch

Datenschutz


Impressum


Download

Aufgaben


Arbeitsgruppen
Ökologische Infrastruktur
Grüne Liste der Schutzgebiete


Termine


IUCN Weltweit
IUCN-Kommissionen


Mitglieder


Kontakt

© 1995–2025 · International Union for Conservation of Nature and National Recources. All rights reserved. · Modular4Web Webagentur · ICT-Services